30.07.2019 - 18:41 | Straße von Hormus: Eine heikle Bitte aus Washington

 

In die Enge treiben

 

Die US-amerikanische Regierung rechnet nicht wirklich mit einer deutschen Mitmachaktion. Aber ein willkommener Anlass, die Deutschen vor sich herzutreiben, die hierzulande starken Bedenken (nicht bei der CDU!) hinsichtlich eines Primates der Militärs zu de­s­a­vou­ie­ren.
Recht so, Europa und die Bundesregierung winden sich wie die Aale um ein eindeutig deeskalierendes Bekenntnis herum. Es könnte ja dem großen Bruder hinterm Teich missfallen. wie hier schon im Forum gesagt, die hiesige Außenpolitik spielt den Dackel an der Leine der US-Government.
Typisch für die Tagesschau ist, dass der Tankerstreit natürlich erst mit der Festsetzung des britischen Tankers beginnt. Vorgeschichten? maximal im Kleingedrucktem.

19.07.2019 - 09:43 | Trump gibt Abschuss iranischer Drohne bekannt

 

@10:09 von cor ruptly ru

 

...komisch, dass von Zwischenfällen mit russischen Schiffen so gut wie gar nichts berichtet wird.:-( Und TS wird uns wohl doch umfassend und unvoreingenommen über alle derartigen Zwischenfälle informieren. :-)
Wenn tatsächlich russische Verbände in Nahost unterwegs sind, dann offensichtlich deutlich zurückhaltender als die amerikanischen Counterparts.
Am Ende gilt für Drohnen unabhängig von deren Herkunft, freie Bewegung im internationalen Luftraum.
Wenn sie dann jemanden in die Quere kommen, darf Jeder auch Maßnahmen zum Selbstschutz ergreifen.
Die Iraner behaupten, sie vermissen nichts, vielleicht war es ja eine russische Maschine, oder was Verflogenes von der BW??...

 

12.07.2019 - 12:38 | Wirtschaftsweise raten: Verkehr und Heizen verteuern

 

Statistik

 

Habe gehört, dass in Tegel die Anzahl der Reisenden dieses erste Halbjahr um 12% gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. Die Berliner Z. berichtet, dass der Verkauf von SUVs um 6% gegenüber dem Vorjahr angestiegen ist. Gefühlt geht irgendwie die öffentlich geheuchelte Klimabesorgnis privat einer großen Mehrheit glatt am A... vorbei. CO2 kann man nicht so ohne Weiteres einsparen. CO2-Steuer = Freikaufen für die, die es sich leisten können. Elektroautos statt Verbrennerwagen = netter Blödsinn, ökologisch ebenso eine Katastrophe. Wasch mich, aber mach mich nicht nass...
So wird det nüscht mit Klimaschutz. Iss sowieso Blödsinn. Klima jibt det imma. Warum solls denn ewig so bleiben, wie et mal war?
Intelligenter Umweltschutz ist Verkehrsvermeidung und nachhaltiger Konsum. Passt nur nicht zum Kapitalismus :-/

 

11.07.2019 - 08:33 | Straße von Hormus: Iran soll britischen Tanker bedrängt haben

 

Freier Handel für alle

Scheint zumindest für Schiffe aus dem Iran oder nach Syrien nicht so richtig zu gelten.
Freiheit ist also immer die Freiheit, die ich meine und im Zweifel, die des Stärkeren, zu machen, was er will. Unter anderem, das Feuer im Nahen Osten schön hochlodern zu lassen...

 
03.07.2019 - 23:07 | Von der Leyen wirbt im EU-Parlament um Unterstützung

Bärindienst

 

Die Inthronisierung der Flintenu..., pardon UvdL hat gleich mehrere Pferdefüße. Zum 1. ist im Bendlerblock bis heute nicht klar, wer da wem auf der Nase herumtanzte. Der Weg durch die Jahre an der Spitze der Hardthöhe ist jedenfalls nicht von besonderem Erfolg gekrönt. Eher bleiben diverse Skandale in schlechter Erinnerung.
2. Könnte man vermuten, dass ein ähnlicher Arbeitsstil in der EU eine Steilvorlage für die Europagegner von AfD und so ist. Damit kann sich die EU auch von innen selber zerfleischen.
3. Führt dieses Geschachere nicht eben zu einer starken Kommissionspräsidentin. VdL fängt sozusagen schon als lame duck an.
4. ist mir VdL zu sehr in der atlantischen Brücke verhaftet als dass man glauben könnte, hier eine entschiedene EU-Maklerin vor sich zu haben. Ob Donald oder Boris, da sind ein paar Transatlantiker am Machen, denen eine schwächelnde oder gar scheiternde EU ganz gut in den Plan passen könnte.
Na denn, Juncker war ja auch kein Engel...
Good Luck.

 
19.06.2019 - 15:59 | Vier Mordanklagen nach MH17-Abschuss

Gerechtigkeit

 

Ob mit oder ohne Beteiligung der Angeklagten, hier besteht die Chance, alle Beweise der Jurisprudenz vorzulegen und dann von dort ein Urteil in dieser Sache zu bekommen.
Ich verbinde mit dem die Hoffnung, dass es damit ein Ende mit dem pauschalen Russenbashing in dieser Sache hat.
Ich bin mir sicher, dass die niederländischen Gerichte zu einem gerechten Urteil kommen werden.
Bis dahin gilt zunächst, wie immer, im Zweifel zugunsten der Angeklagten (Unschuldsvermutung).

 

© Schlicke-Office | Design by: LernVid.com