03.03.2014 - | Ukraine meldet Aufmarsch russischer Soldaten
vor den 1994er Verhandlungen gab es die 4+2 Verhandlungen. Dort wurde den Russen versprochen, dass die NATO sich "keinen Daumenbreit" nach Osten ausdehnt (siehe http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-67871653.html) Ich glaube, daran hat sich ja wohl auch niemand gehalten oder an Zusagen gebunden gefühlt. Welcher Schelm glaubt, dass sich vor diesem Hintergrund die Russen so viel edelmütiger verhalten werden?
03.03.2014 - | Ukraine: Marinechef wegen Hochverrats entlassen
Ob in der Ukraine oder in Thailand, es gibt bedeutende Teile des nationalen und internationalen Kapitalismus, die es für richtig halten, zur Maximierung ihrer Profite demokratische Werte und Freiheiten über Bord gehen zu lassen. In Kiev schon gelungen, wird ebenso in Bangkok versucht, durch "Volkszornmassen" ohne demokratische Legitimierung die gewählten Regierungen (gewählt wie auch immer) aus dem Amt zu jagen. Man muss aufpassen: die Hydra des Faschismus erhebt erneut ihr Haupt. Wo dies hinführt, kann man sich am Geschehen in Europa vor 75 Jahren in Erinnerung rufen...
Was den konkreten Fall der Krim betrifft, kann man nur hoffen, dass die Russen nicht die Gunst der Stunde nutzen, den Chrustschowschen Deal mit der Krim von 1954 zu revidieren. Das wird aber nur gehen, wenn der Westen seine Putschisten in Kiev zügelt, insbesondere deren legislative und aministrative Umgestaltungen, die eindeutig über den Rahmen hinausgehen, der einer provisorischen ungewählten Regierung vorgegeben ist.
03.03.2014 - 12:12 | Ukraine: Marinechef wegen Hochverrats entlassen
Sehr weise geschrieben - Zustimmung