Was ist wenn?
Jeden Morgen reibe ich mir erstaunt die Augen, welche neuen Einschränkungen von den Regierungen in Bund und Ländern neu eingestielt wurden. In wenigen Tagen sind praktisch die Ergebnisse des bürgerlich-demokratischen Freiheitsringens seit der 1848er Revolution aufgehoben. Für wie lange? Ist völlig offen: "14 Tage" und bei Bedarf wird nachjustiert, wie es so schön euphemistisch heißt.
Damit wir uns richtig verstehen. Alle getroffenen Beschränkungen mögen in diesem Fall zielführend, richtig und notwendig sein.
Was ist, wenn jemand daran Gefallen finden könnte?
Was ist wenn?
Was ist, wenn das alles nicht stimmt? Deutschland gleicht fast der DDR - alle Grenzen dicht. Außer arbeiten (und beten) ist dem normalen Bürger nichts mehr erlaubt. Einen wissenschaftlichen Meinungsstreit gibt es nicht, geschweige denn einen realistischen Blick auf Krankheitshäufigkeit und -verlauf.
Hier eine interessante Äußerung: https://www.youtube.com/watch?v=BgU_SUrkuQ8&t=12s
Schon erstaunlich, in welchem Maße praktisch alle demokratischen Rechte außer Kraft gesetzt werden (können) - ohne nennenswerten Widerstand!!
Quellenberichterstattung
Statt Quellenberichterstattung gibt es Interviews von TS-MitarbeiterInnen mit TS-MitarbeiterInnen. Deren fachliches Können ist unbestritten. Ich hätte es dennoch gerne, wenn die politischen Akteure direkt befragt werden. Oder kommt dies dann im Faktenfinder?
15.10.2019 - 16:27 | Weitere Flugausfälle in Barcelona nach Protesten
Unabhängig
Wenn die Katalanen sich aus Spanien verabschieden wollen, ist wohl vergleichbar wenn in Dtld. die Nettozahler des Länderfinanzausgleiches sich aus dem Bund verabschieden würden. Die (bayrischen & baden-württembergischen Reichen) können mehr von dem Bruttosozialprodukt für sich behalten und die armen Schlucker an Ruhr und Spree würden noch mehr abgehängt. Wie hilfreich wäre da eine (Sozialkomponente der) EU, die einen europaweiten Finanzausgleich der Regionen mit dem (Fern)-Ziel der Angleichung der (materiellen) Lebensverhältnisse organisieren könnte - ohne Beachtung der aktuellen Ländergrenzen. Ich glaube, für die Katalanen, Bayern, Badener, Schwaben usw. wäre dann die Unabhängigkeit von den derzeitigen Staaten nicht mehr so wichtig.
01.08.2019 - 18:11 | Mit Löschflugzeugen gegen die Waldbrände in Sibirien
naja
Ist doch schön, wenn sich der Blick von TS nach Osten richtet und den dort Lebenden Stimme und Gehör verschafft.
Natürlich könnte man auch auf die hiesigen Brandkatastrophen hinweisen und die mehr als mangelhafte Vorsorge (=vorbeugender Brandschutz) insbesondere in den ehemaligen Militärübungsgebieten hinweisen.
Vielleicht richtet sich ja der Blick von TASS und Nowosti nach hier - dann ist ja auch an alle und alles gedacht.
bis gestern hätte man glauben können, dass das bei der Wahl Bidens sicher ist, eine reine Formsache. Noch heute morgen hat der oberste Wahlberichter Jörg Schönenborn erklärt "sicher, außerhalb des Unsicherheitsfaktors"
Im Augenblick sieht es wie ein Kopf-an-Kopf-Rennen aus. Jedenfalls deutlich enger als dass, was nach der Berichterstattung der ARD (und anderer ÖRM) zu vermuten gewesen wäre.
Ich habe kein Problem damit, was die US-Bürger wählen.
Ich finde nur, das der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRM) hierzulande endlich mal zu einer mehr objektiven Medienmache und weniger zur Publizierung seiner Wunschvorstellungen übergehen sollten.