Kommentar veröffentlicht

17. Juli 2020 • 18:25 Uhr

Wolf1905 15:42

Interessanter finde ich, dass chinesische Wissenschaftler scheinbar ungehindert von Staat und Partei ihre Forschungsergebnisse veröffentlichen können, obwohl diese Veröffentlichungen nicht besonders vorteilhaft für China sind, wie man es ja diesem Forum auch entnehmen kann. Wie bringe ich dass mit der totalen Informationskontrolle in China überein? Wie wiederum passt die hohe Anzahl der nicht erkannten Fälle mit dem für China so oft kolportierten Überwachungsstaat überein? Irgendwie habe ich wohl ein schiefes Bild von Rotchina :-(

Kommentar veröffentlicht

17. Juli 2020 • 18:40 Uhr

Johannes 8, 7

Am 17. Juli 2020 um 17:48 von Sausevind

17:20 von Traumfahrer

"Aber natürlich ist es richtig, zuerst einmal vor der eigenen Tür zu kehren" Nee, Sie verstehen das mit der Haustür wohl etwas falsch. Es geht mehr um eine neuzeitliche Fassung des obigen Zitates. Oder anders gesagt, Sie dürfen gerne und ein Leben lang ihren Blick weit in die Ferne schweifen lassen. Sie sollten bei Ihren Äußerungen dies aber auch zu erkennen geben und vor allem alles vermeiden, was den Eindruck vermitteln könnte, in der Gegend, wo Ihr Auge ist, ist alles besser als dort, wo Ihr Auge hinguckt.

 

Kommentar veröffentlicht

08. April 2021 • 19:20 Uhr

Sicher ist sicher

Die EMA wartet mit der Zulassung zu und geht übervorsichtig zu Werke. Kann ich auch verstehen, schließlich bergen "Notzulassungen" auch ein höheres Risiko (siehe AZ, für den wohl alles zutrifft, was man den russischen WissenschaftlerInnen und PolitikerInnen zustellt...)
Natürlich kann man fragen: Warum diese Übervorsicht. Mit der Unterzeichnung der Belehrung zur Impfung jedenfalls übernimmt PatientIn das volle Risiko.
Tragisch wird es dann, wenn wegen fehlender Impfungsmöglichkeiten, wie hier schon öfter bemerkt wurde, offensichtlich auch Leid verlängert und Menschenleben riskiert (oder geopfert) werden. Aus meiner Sicht kann dies nicht der Preis sein, den wir zu zahlen bereit sind, nur um es dem Putin-Regime mal so richtig zu zeigen.

 

Kommentar veröffentlicht

14. Juni 2021 • 13:58 Uhr

ungeeignetes Instrument

ich finde, Chinas Imperialismus ist bei der NATO nicht in den richtigen Händen. Das gehört vor/in die UNO oder den Weltfriedensrat oder oder aber nicht auf den Tisch eines Militärbündnisses. Die Erfahrung lehrt, dass militärische Organisationen versucht sind, Probleme mit den Mitteln zu lösen, die sie (glauben zu) beherrschen. Unabhängig davon ob es im konkreten Fall sinnvoll ist oder nicht (vllt. siehe z. B. Afghanistan).

 

Kommentar veröffentlicht

01. März 2022 • 08:59 Uhr

@08:33 Uhr von grübelgrübel

Es ist Dummheit, wie der Westen mit der Clique um Putin umgeht und seine Außenpolitik bezüglich Russland gestaltet. Die kleinen Nachbarn Russlands vertrauen auf den Schutz des Westens um dann zu sehen, dass der nicht mal so kleine Nachbar Ukraine eben nicht vom Westen geschützt wird/werden kann. Verantwortungsvolle Politik wäre, die Russen zum Frieden zu zwingen. Dass ist bis heute nicht geschehen. Im Gegenteil, wir setzen auf Stärke um dann festzustellen, dass unsere Streitkräfte der Aufgabe überhaupt nicht gewachsen sind. Das ist Dummheit! Ne große Klappe muss man sich leisten können.

 

Kommentar blockiert

01. März 2022 • 09:22 Uhr

Die Waffen nieder!

Российские солдаты, идите домой. Это не ваша война. Это война олигархов вокруг кровожадного диктатора Путина. Это война против украинских олигархов и за ресурсob на украинской территории.

Українські воїни, йдіть додому. Це не твоя війна. Вже 8 років ви ведете нечесну війну проти жителів своєї Батьківщини на Донбасі. Це війна олігархів навколо Ігоря Коломойського, до якої зарахований президент Зеленський. Йдеться про владу, про вплив, про скарби Донбасу і проти російських олігархів в Україні.

 

© Schlicke-Office | Design by: LernVid.com